Über uns

Club Lise ist das Diversity-Mentoring-Programm der Humboldt-Universität zu Berlin für naturwissenschaftlich-interessierte Schülerinnen* ab der 10. Klassenstufe.

 

Benannt nach der Physikerin Lise Meitner, wurde Club Lise 2005 im Rahmen des EU-Projekts PROMISE (Promotion of Migrants in Science Education) von Tanja Tajmel an vier Universitäten (HU Berlin, Wien, Sarajewo und Istanbul) gegründet. 2007 wurde Club Lise als eines der 3 besten Projekte bei dem EU-Wettbewerb „Science and Society“ ausgezeichnet.
Weitere Informationen finden Sie hier.

MINT- Förderung

Club Lise unterstützt Mädchen* und Frauen* mit und ohne Einwanderungsgeschichte beim Zugang zu naturwissenschaftlicher und technischer Bildung. Es werden Zukunftsperspektiven in MINT-Domänen eröffnet und gleichzeitig eine Orientierung im naturwissenschaftlich-technischen Bereich ermöglicht.

Unsere Mentorinnen* geben den Mentees* einen authentischen Einblick in ihre Arbeit, betreuen wissenschaftliche Projektarbeiten sowie Praktika und begleiten die Mentees während der schwierigen Phase des Überganges von der Schule in die Universität.

Mentoring und Diversity

Ein eigens entwickeltes Mentoring-Diversity-Leitbild sorgt für einen reflexiven Umgang mit Vielfalt.

Dabei versteht Club Lise Diversity als Querschnittsaufgabe im gesamten Programmverlauf: Von der Akquise der Mentees* und Mentorinnen*, über das Coaching der Mentorinnen*, dem Umgang mit (Diskriminierungs-) Erfahrungen, bis hin zur Präsentation der Projektarbeiten.

Mentees* und Mentorinnen* finden selbst zueinander und lernen voneinander, indem Lebensentwürfe aufgegriffen und gemeinsam reflektiert werden.

Literatur

Das Leitbild des Club Lise zum Diversity-gerechten Mentoring wurde im Frühjahr 2017 veröffentlicht:

Weitere wissenschaftliche Veröffentlichungen. Ausgewählte Aktivitäten des Club Lise, wie z.B. das Interview mit der türkischen Physikerin Ayse Ersan oder die "Club Lise Show" auf der internationalen Club Lise Konferenz im April 2007 in Sarajevo, sind auf einer CD-Rom veröffentlicht. Die CD-Rom ist gemeinsam mit dem Buch "Science Education Unlimited" von Tanja Tajmel und Klaus Starl (Waxmann Verlag 2009) erhältlich.