

Der nationale Pakt zwischen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien soll das Bild der MINT-Berufe in der Gesellschaft verändern. Ziel des Pakts ist es, das Engagement für mehr weiblichen Fachkräftenachwuchs zu bündeln und öffentliche Aufmerksamkeit zu schaffen. Der Pakt ist Bestandteil der Qualifizierungsinitiative der Bundesregierung "Aufstieg durch Bildung". Koordiniert wird er von einer zentralen Geschäftsstelle, die im Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V. angesiedelt ist.
Mit mittlerweile über 200 Partnern aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien (Stand: April 2015) begeistert „Komm, mach MINT“ junge Frauen für naturwissenschaftliche und technische Studiengänge und gewinnt Absolventinnen für Karrieren in der Wirtschaft. Die Partner bringen ihre Projekte und Initiativen an den Schnittstellen Schule – Studium und Studium – Beruf ein, die auch als gute Praxisbeispiele für interessierte Hochschulen und Unternehmen dienen, und initiieren neue Projekte.
Die Website www.komm-mach-mint.de bietet mit über 1.000 Angeboten einen bundesweiten Überblick über Veranstaltungen, Projekte und Mentoring-Maßnahmen, die darauf abzielen, Zukunftsperspektiven aufzuzeigen und den Berufseinstieg in MINT zu unterstützen. Die verstärkten Aktivitäten zeigen Erfolg. Im Jahr 2012 stieg die Anzahl der MINT-Studienanfängerinnen um 8 % an. Zweistellige prozentuale Zuwächse der Studienanfängerinnen im 1. Fachsemester gab es in den Studienbereichen Maschinenbau/Verfahrenstechnik (+10,7 % bei einem aktuellen Frauenanteil von 20,1 %), Elektrotechnik (+12,5 % bei einem aktuellen Frauenanteil von 12,3 %), Informatik (+19,9 % bei einem aktuellen Frauenanteil von 22,1 %) und Physik/Astronomie (+45,2 % bei einem aktuellen Frauenanteil von 31,3 %).
Kontakt
Dr. Ulrike Struwe | Leitung
Geschäftsstelle Nationaler Pakt für Frauen in MINT-Berufen
Wilhelm-Bertelsmann-Straße 10 | D - 33602 Bielefeld
Telefon: +49 521 329821-57
Telefax: +49 521 329821-66
Mail: struwe@komm-mach-mint.de