

Das Ada-Lovelace-Projekt ist seit 1997 in Rheinland-Pfalz aktiv, um junge Frauen für Mathematik, Technik und Naturwissenschaften zu begeistern und sie für Ausbildungsberufe und Studiengänge im MINT-Bereich zu gewinnen. Ein Netzwerk aus Mentorinnen (Studentinnen und Auszubildende aus dem MINT-Bereich) informiert und berät dabei Schülerinnen im Rahmen ihrer Berufswahl. Das Projekt umfasst drei Schwerpunkte: Studium, Ausbildung und Diversity.
Studium
Studentinnen der MINT-Fächer dienen als positive Vorbilder für Schülerinnen. Sie wecken Interesse und motivieren zu einem MINT-Studium, indem sie Workshops anbieten, Arbeitsgruppen an Schulen leiten oder an Projekttagen mitwirken.
Ausbildung
Weibliche Auszubildende aus technischen und naturwissenschaftlichen Berufen informieren über ihre Ausbildung im Handwerk oder in der Industrie. Im Rahmen von Mitmachangeboten leiten sie Schülerinnen bei eigenen technischen oder naturwissenschaftlichen Arbeiten an.
Diversity
Durch gezieltes Einzel- bzw. Kleingruppenmentoring werden Schülerinnen aus Familien mit Migrationshintergrund oder Nicht-Akademikerfamilien in der Berufsfindungsphase von Studentinnen begleitet. Sie entdecken gemeinsam ihre Möglichkeiten und entfalten ihre Potenziale. Durch die motivierende Haltung der Mentorinnen können die Schülerinnen so gestärkt in die Berufsentscheidung gehen.
Das Ada-Lovelace-Projekt wird an unterschiedlichen Standorten in Rheinland-Pfalz durchgeführt. Die direkten Ansprechpartnerinnen vor Ort können der Homepage www.ada-lovelace.com entnommen werden.
Das Projekt wird gefördert durch den Europäischen Sozialfond, das Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen und das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur.
Dipl.-Geogr. Catharina Meyer
Ada-Lovelace-Projekt, Zentrale Koordinierungsstelle
Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz
Universitätsstraße 1
56070 Koblenz
info@ada-lovelace.com
Phone: 0261 287 1925
Fax: 0261 287 1927
http://www.ada-lovelace.com